Offene Raumplanung, klare architektonische Achsen: Diese Küche verkörpert ganz im Sinne der Architekturmarke LEICHT die Verschmelzung von Kochen und Wohnen zu einem ganzheitlich gedachten Lebensraum. In diesem grifflosen, groß gedachten Planungsszenario strahlt der Einsatz des BOSSA-Programms ein luxuriöses Freiheitsgefühl aus.
Mit BOSSA, einem dickem Furnierauftrag in vertikaler Prägung, präsentiert LEICHT eine neue Front, die im deutschen Küchenmarkt auf diese Weise noch nicht existiert und in der Küche sowie im gesamten Wohnraum eine gänzlich neue Bildsprache schafft. Die hochwertige Echtholzfront in den Furnieren Walnuss oder Eiche verleiht jeder Küche eine einzigartige Optik. Die vorstehenden, linearen Stäbchen der mehrfach prämierten BOSSA-Front verleihen der Küche eine dreidimensionale, elegante ebenso wie lebendige Wirkung.
In Kombination mit einer Naturstein-Arbeitsplatte in Taj Mahal Sanded aus dem LEICHT-Programm ROCCA und den dahinter liegenden, in sich geschlossenen Wandelementen ergibt sich ein visionäres Szenario, das auf langlebige, qualitative Materialien setzt: Der blockartig angelegte, eingelassene Hochschrank stammt aus dem dunklen LEICHT-Programm Concrete brasilia. Seine Beton-Oberfläche wird in Handarbeit gefertigt, indem flüssiger und eingefärbter Beton auf eine Trägerplatte aufgetragen, geschliffen und supermatt lackiert wird. Der starke Ton und die kühl-raue Beton-Haptik ergänzen die besondere Tiefenwirkung dieser Architekturküche.
Auf der rechten Seite steht eine weitere, frei im Raum platzierte Wand mit seitlich zur Insel hin orientierten Wangen. Im Inneren dieser Architektur finden sich die beleuchteten Glasvitrinen VERO, verfügbar in fünf Breiten und mehr als zehn Höhen. Sie bilden als Oberschränke das Pendant zum darunter verlaufenden Sideboard in Carbongrau, das Platz für Kaffeemaschine oder andere essentielle Küchenutensilien bietet. Über dem Möbel verläuft eine auf die gesamte Breite geplante Naturstein-Leiste in ROCCA, die einen unmittelbaren Bezug zur Materialität des Inselblocks herstellt.
SCHLIESSEN